Was hilft gegen Grünstich im Haar?

was hilft gegen grünstich im haar
Du kennst das Gefühl: Du freust dich auf deine strahlend blonde Mähne, nach dem Schwimmbadbesuch oder der letzten Blondierung. Doch dann der Schock – ein unschöner Grünstich hat sich in deine Haare geschlichen. Keine Panik, du bist nicht allein! Viele Blondinen kennen dieses Problem, und glücklicherweise gibt es zahlreiche effektive Lösungen, um den unerwünschten Grünstich wieder loszuwerden und dein Haar in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Hausmitteln, professionellen Produkten und cleveren Tricks deinen Grünstich im Haar bekämpfen und deine Traumhaarfarbe zurückgewinnen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Ursachenforschung: Woher kommt der Grünstich im Haar?

Bevor wir uns den Lösungen widmen, ist es wichtig zu verstehen, woher der Grünstich überhaupt kommt. Die häufigsten Ursachen sind:

Kupfer im Wasser

Einer der Hauptverursacher für grüne Haare ist Kupfer im Leitungswasser. Dieses Metall kann sich in den Haaren ablagern, besonders bei porösem oder blondiertem Haar. Beim Kontakt mit Chlor, wie es oft in Schwimmbädern vorkommt, oxidiert das Kupfer und verursacht den Grünstich.

Chlorwasser

Schwimmbadbesuche sind eine beliebte Freizeitbeschäftigung, aber das Chlor im Wasser kann für Blondinen zur Herausforderung werden. Chlor reagiert mit Kupfer und anderen Mineralien im Wasser, was zu Ablagerungen im Haar führen kann. Diese Ablagerungen äußern sich dann als unschöner Grünstich.

Blondierung und chemische Behandlungen

Blondierungen und andere chemische Behandlungen können das Haar schädigen und porös machen. Dadurch wird es anfälliger für die Aufnahme von Mineralien und Chemikalien aus dem Wasser, was wiederum einen Grünstich begünstigen kann.

Färbeprodukte und Tönungen

Auch einige Färbeprodukte und Tönungen können Inhaltsstoffe enthalten, die in Kombination mit anderen Faktoren einen Grünstich verursachen können. Achte daher beim Kauf auf hochwertige Produkte ohne schädliche Zusätze.

Umwelteinflüsse

Auch Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung und bestimmte Mineralien im Regenwasser können zur Entstehung eines Grünstichs beitragen, wenn auch in geringerem Maße.

SOS-Tipps: Erste Hilfe bei Grünstich im Haar

Wenn du den Grünstich gerade entdeckt hast, ist schnelles Handeln gefragt. Hier sind einige Sofortmaßnahmen, die du ausprobieren kannst:

Gründliches Ausspülen

Spüle deine Haare nach dem Schwimmen oder Kontakt mit chlorhaltigem Wasser gründlich mit klarem Wasser aus. Dies kann bereits einen Teil der schädlichen Substanzen entfernen, bevor sie sich festsetzen.

Spezielle Shampoos für Schwimmer

Verwende nach dem Schwimmen ein spezielles Shampoo für Schwimmer. Diese Shampoos sind darauf ausgelegt, Chlor und andere Chemikalien aus dem Haar zu entfernen und den Grünstich zu minimieren.

Vorbeugende Maßnahmen vor dem Schwimmen

Trage vor dem Schwimmen eine spezielle Schwimmhaube, um dein Haar vor dem direkten Kontakt mit Chlorwasser zu schützen. Du kannst auch eineLeave-in-Pflege auftragen, um das Haar zu versiegeln und weniger anfällig für die Aufnahme von Chemikalien zu machen.

Hausmittel gegen Grünstich: Natürliche Lösungen für strahlendes Haar

Bevor du zu chemischen Keulen greifst, kannst du es mit bewährten Hausmitteln versuchen. Viele natürliche Inhaltsstoffe haben sich als wirksam gegen Grünstich erwiesen:

Tomatenmark

Tomatenmark enthält Säure, die helfen kann, den Grünstich zu neutralisieren. Trage das Tomatenmark großzügig auf das feuchte Haar auf, lasse es 30 Minuten einwirken und spüle es anschließend gründlich aus. Wiederhole die Anwendung bei Bedarf.

Zitronensaft

Zitronensaft ist ein natürliches Bleichmittel und kann helfen, den Grünstich aufzuhellen. Mische Zitronensaft mit Wasser und sprühe die Mischung auf das Haar. Lasse sie 15-20 Minuten einwirken und spüle sie anschließend gründlich aus. Achtung: Zitronensaft kann das Haar austrocknen, daher solltest du anschließend eine feuchtigkeitsspendende Kur verwenden und die Anwendung nicht zu oft wiederholen.

Apfelessig

Apfelessig hat einen sauren pH-Wert, der helfen kann, Ablagerungen im Haar zu lösen und den Grünstich zu reduzieren. Mische Apfelessig mit Wasser im Verhältnis 1:3 und spüle deine Haare nach der Haarwäsche damit aus. Lasse die Mischung kurz einwirken und spüle sie dann gründlich aus.

Backpulver

Backpulver kann helfen, Mineralien und Ablagerungen aus dem Haar zu entfernen. Mische Backpulver mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf das feuchte Haar auf. Lasse die Paste 15 Minuten einwirken und spüle sie anschließend gründlich aus. Auch hier ist eine anschließende Feuchtigkeitspflege wichtig.

Aspirin

Aspirin enthält Acetylsalicylsäure, die helfen kann, den pH-Wert des Haares auszugleichen und den Grünstich zu neutralisieren. Löse 5-6 Aspirintabletten in einem Glas warmem Wasser auf und gieße die Lösung über dein gewaschenes Haar. Lasse sie 15 Minuten einwirken und spüle sie anschließend gründlich aus.

Professionelle Hilfe: Produkte und Behandlungen gegen Grünstich

Wenn Hausmittel nicht den gewünschten Erfolg bringen, gibt es eine Vielzahl von professionellen Produkten und Behandlungen, die speziell für die Entfernung von Grünstich entwickelt wurden:

Anti-Grünstich-Shampoos

Diese Shampoos enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die Kupfer und andere Mineralien aus dem Haar entfernen. Achte beim Kauf auf Produkte mit Inhaltsstoffen wie EDTA oder Zitronensäure.

Color Corrector

Color Correctoren sind speziell entwickelte Produkte, die unerwünschte Farbtöne im Haar neutralisieren. Für einen Grünstich eignen sich Produkte mit rötlichen oder pinken Pigmenten.

Tiefenreinigende Shampoos

Tiefenreinigende Shampoos können helfen, Ablagerungen und Rückstände aus dem Haar zu entfernen, die den Grünstich verstärken können. Verwende diese Shampoos jedoch nicht zu oft, da sie das Haar austrocknen können.

Professionelle Farbkorrektur beim Friseur

Wenn der Grünstich sehr hartnäckig ist, kann eine professionelle Farbkorrektur beim Friseur die beste Lösung sein. Der Friseur kann die Farbe individuell anpassen und den Grünstich gezielt neutralisieren.

Vorbeugen ist besser als Heilen: So vermeidest du Grünstich im Haar

Um den Grünstich gar nicht erst entstehen zu lassen, kannst du einige vorbeugende Maßnahmen treffen:

Schwimmhaube tragen

Eine Schwimmhaube ist der beste Schutz vor Chlorwasser. Achte darauf, dass die Haube gut sitzt und das Haar vollständig bedeckt.

Haar vor dem Schwimmen anfeuchten

Feuchte dein Haar vor dem Schwimmen mit klarem Wasser an. Dadurch kann das Haar weniger Chlorwasser aufnehmen.

Leave-in-Pflege verwenden

Trage vor dem Schwimmen eine Leave-in-Pflege mit UV-Schutz auf das Haar auf. Die Pflege bildet eine Schutzschicht und verhindert, dass Chlor und Kupfer ins Haar eindringen.

Haare nach dem Schwimmen gründlich ausspülen

Spüle dein Haar nach dem Schwimmen so schnell wie möglich gründlich mit klarem Wasser aus, um Chlor und andere Chemikalien zu entfernen.

Regelmäßige Tiefenreinigung

Verwende regelmäßig ein tiefenreinigendes Shampoo, um Ablagerungen und Rückstände aus dem Haar zu entfernen. Achte jedoch darauf, das Shampoo nicht zu oft zu verwenden, da es das Haar austrocknen kann.

Wasserfilter installieren

Wenn du häufig unter Grünstich leidest, kann ein Wasserfilter für deine Dusche eine lohnende Investition sein. Der Filter entfernt Kupfer und andere Mineralien aus dem Wasser und schützt dein Haar vor Ablagerungen.

Die richtige Pflege: So bleibt dein Haar gesund und strahlend

Unabhängig vom Grünstich ist die richtige Pflege entscheidend für gesundes und strahlendes Haar. Hier sind einige Tipps:

Milde Shampoos verwenden

Verwende milde Shampoos ohne Sulfate und Parabene. Diese Inhaltsstoffe können das Haar austrocknen und schädigen.

Feuchtigkeitsspendende Spülungen und Kuren

Verwende regelmäßig feuchtigkeitsspendende Spülungen und Kuren, um das Haar mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.

Hitzeschutz verwenden

Verwende vor dem Föhnen, Glätten oder Locken immer einen Hitzeschutz, um das Haar vor Schäden zu bewahren.

Haare nicht zu oft waschen

Wasche deine Haare nicht zu oft, da dies die natürliche Schutzschicht des Haares angreifen kann. 2-3 Mal pro Woche sind in der Regel ausreichend.

Regelmäßige Haarkuren

Gönne deinem Haar regelmäßig eine intensive Haarkur, um es mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und es gesund und glänzend zu halten.

Spitzen regelmäßig schneiden

Lasse deine Spitzen regelmäßig schneiden, um Spliss zu vermeiden und das Haar gesund zu halten.

FAQ: Die häufigsten Fragen zum Thema Grünstich im Haar

Warum habe ich nach dem Schwimmbadbesuch grüne Haare?

Das Chlor im Schwimmbadwasser reagiert mit Kupferionen, die sich im Wasser befinden können. Diese Reaktion führt zur Ablagerung von Kupfer im Haar, was den Grünstich verursacht.

Hilft Tomatenmark wirklich gegen Grünstich?

Ja, Tomatenmark kann tatsächlich helfen! Die Säure im Tomatenmark kann die Kupferablagerungen neutralisieren und den Grünstich reduzieren. Trage das Tomatenmark großzügig auf das feuchte Haar auf, lasse es 30 Minuten einwirken und spüle es anschließend gründlich aus.

Kann ich Zitronensaft verwenden, um den Grünstich zu entfernen?

Zitronensaft ist ein natürliches Bleichmittel und kann helfen, den Grünstich aufzuhellen. Mische Zitronensaft mit Wasser im Verhältnis 1:1 und sprühe die Mischung auf das Haar. Lasse sie 15-20 Minuten einwirken und spüle sie anschließend gründlich aus. Sei vorsichtig, da Zitronensaft das Haar austrocknen kann, und verwende anschließend eine feuchtigkeitsspendende Kur.

Wie oft kann ich Apfelessig gegen Grünstich verwenden?

Du kannst Apfelessig ein- bis zweimal pro Woche verwenden, um den Grünstich zu bekämpfen. Mische Apfelessig mit Wasser im Verhältnis 1:3 und spüle deine Haare nach der Haarwäsche damit aus. Lasse die Mischung kurz einwirken und spüle sie dann gründlich aus.

Welches Shampoo hilft am besten gegen Grünstich?

Spezielle Anti-Grünstich-Shampoos oder Shampoos für Schwimmer sind am besten geeignet. Achte auf Inhaltsstoffe wie EDTA oder Zitronensäure, die Kupfer und andere Mineralien aus dem Haar entfernen.

Gibt es eine Möglichkeit, Grünstich vorzubeugen?

Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten! Trage eine Schwimmhaube, feuchte dein Haar vor dem Schwimmen an, verwende eine Leave-in-Pflege mit UV-Schutz und spüle dein Haar nach dem Schwimmen gründlich aus.

Kann Blondierung einen Grünstich verursachen?

Blondierung selbst verursacht keinen Grünstich, kann aber das Haar poröser machen, wodurch es anfälliger für die Aufnahme von Mineralien und Chemikalien aus dem Wasser wird, die den Grünstich verursachen können.

Hilft ein Wasserfilter gegen Grünstich?

Ja, ein Wasserfilter kann sehr hilfreich sein! Er entfernt Kupfer und andere Mineralien aus dem Wasser, die den Grünstich verursachen können. Dies ist besonders nützlich, wenn du häufig unter Grünstich leidest.

Wann sollte ich einen Friseur aufsuchen?

Wenn der Grünstich sehr hartnäckig ist oder du dir unsicher bist, wie du ihn selbst behandeln sollst, ist es ratsam, einen Friseur aufzusuchen. Ein professioneller Friseur kann eine Farbkorrektur durchführen und den Grünstich gezielt neutralisieren.

Kann ich Color Corrector gegen Grünstich verwenden?

Ja, Color Correctoren mit rötlichen oder pinken Pigmenten können sehr effektiv sein, um den Grünstich zu neutralisieren. Trage den Color Corrector gemäß den Anweisungen auf das Haar auf und beobachte, wie der Grünstich verschwindet.

Bewertungen: 4.8 / 5. 712