Wie bekomme ich Wellen ins Haar?

wie bekomme ich wellen ins haar

Du träumst von wunderschönen, natürlichen Wellen, die dein Haar voller und lebendiger wirken lassen? Du möchtest den Beach-Look, der dich an sonnige Tage am Meer erinnert, ganz einfach zu Hause kreieren? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, wie du mit verschiedenen Techniken, Produkten und Tools atemberaubende Wellen in dein Haar zaubern kannst – ganz ohne es zu schädigen. Entdecke die Geheimnisse für langanhaltende, definierte Wellen, die deine Persönlichkeit unterstreichen und dich strahlen lassen.

Die Grundlagen für perfekte Wellen

Bevor wir uns den verschiedenen Styling-Methoden widmen, ist es wichtig, die Grundlagen für perfekte Wellen zu verstehen. Denn nur auf gesundem, gepflegtem Haar können Wellen optimal zur Geltung kommen. Die richtige Vorbereitung ist das A und O!

Haarpflege für welliges Haar

Die Grundlage für schöne Wellen ist die richtige Haarpflege. Feuchtigkeit ist hier das Zauberwort! Trockenes Haar neigt dazu, kraus zu werden und die Wellen springen sich schnell aus. Verwende daher Shampoos und Conditioner, die speziell für lockiges oder welliges Haar entwickelt wurden. Diese Produkte enthalten oft Inhaltsstoffe, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen und die natürliche Sprungkraft unterstützen. Einmal pro Woche solltest du eine intensive Haarkur anwenden, um dein Haar zusätzlich zu pflegen. Achte darauf, Produkte ohne Silikone zu verwenden, da diese das Haar auf Dauer austrocknen können.

Tipp: Vermeide es, dein Haar zu oft zu waschen. Zwei- bis dreimal pro Woche reicht in der Regel aus. An den Tagen, an denen du deine Haare nicht wäschst, kannst du Trockenshampoo verwenden, um sie aufzufrischen.

Die richtige Haarbeschaffenheit für Wellen

Nicht jedes Haar ist von Natur aus für definierte Wellen geeignet. Feines, glattes Haar kann schwieriger zu wellen sein als dickes, lockiges Haar. Aber keine Sorge, auch mit feinem Haar kannst du wunderschöne Wellen erzielen! Wichtig ist, die richtigen Produkte und Techniken zu verwenden, die das Haar nicht beschweren. Bei dickem, lockigem Haar solltest du darauf achten, die Wellen nicht zu überdefinieren, da sie sonst schnell unnatürlich wirken können.

Merke: Experimentiere mit verschiedenen Produkten und Techniken, um herauszufinden, was für deine Haarbeschaffenheit am besten funktioniert. Geduld ist hier der Schlüssel zum Erfolg!

Werkzeuge und Produkte für welliges Haar

Für das Styling von Wellen gibt es eine Vielzahl von Werkzeugen und Produkten, die dir helfen können, den gewünschten Look zu erzielen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Tools und Produkte:

  • Lockenstab: Erhältlich in verschiedenen Größen und Formen, um unterschiedliche Wellen zu kreieren.
  • Glätteisen: Kann auch zum Wellen verwendet werden, indem man es dreht und das Haar hindurchzieht.
  • Heißwickler: Eine schonende Alternative zum Lockenstab, besonders für feines Haar.
  • Flexi-Stäbe: Biegsame Stäbe, um das Haar ohne Hitze zu wellen.
  • Lockenwickler: Klassische Lockenwickler, um Volumen und Wellen zu erzeugen.
  • Salzspray: Für einen Beach-Look mit texturierten Wellen.
  • Mousse: Verleiht dem Haar Volumen und Halt.
  • Haarspray: Fixiert die Wellen und sorgt für langanhaltenden Halt.
  • Hitzeschutzspray: Schützt das Haar vor Schäden durch Hitze-Styling.
  • Diffusor: Aufsatz für den Föhn, um Locken und Wellen schonend zu trocknen.

Verschiedene Techniken, um Wellen zu bekommen

Es gibt viele verschiedene Techniken, um Wellen in dein Haar zu zaubern. Von klassischen Methoden mit Lockenstab und Glätteisen bis hin zu schonenden Varianten ohne Hitze – für jeden Haartyp und jeden Geschmack ist etwas dabei. Lass uns die beliebtesten Techniken genauer unter die Lupe nehmen:

Wellen mit dem Lockenstab

Der Lockenstab ist ein echter Klassiker und ermöglicht es dir, verschiedene Arten von Wellen zu kreieren, je nachdem, welche Größe und Form du wählst. Für lockere, natürliche Wellen eignet sich ein Lockenstab mit einem Durchmesser von 25-32 mm am besten. Für definierte Locken solltest du einen kleineren Durchmesser wählen.

  1. Trage zuerst Hitzeschutzspray auf dein Haar auf.
  2. Teile dein Haar in einzelne Strähnen ab.
  3. Wickle jede Strähne um den Lockenstab, beginnend am Ansatz. Lasse die Haarspitzen dabei aus.
  4. Halte die Strähne für einige Sekunden (ca. 5-10 Sekunden) fest.
  5. Öffne den Lockenstab und lasse die Strähne vorsichtig herausgleiten.
  6. Wiederhole den Vorgang mit allen Strähnen.
  7. Lasse die Wellen abkühlen und fahre dann vorsichtig mit den Fingern hindurch, um sie aufzulockern.
  8. Fixiere die Wellen mit Haarspray.

Wichtig: Achte darauf, den Lockenstab nicht zu lange an einer Stelle zu halten, um Hitzeschäden zu vermeiden. Experimentiere mit der Drehrichtung des Lockenstabs, um ein natürlicheres Ergebnis zu erzielen.

Wellen mit dem Glätteisen

Auch mit einem Glätteisen kannst du wunderschöne Wellen kreieren. Diese Technik erfordert etwas Übung, aber mit der Zeit wirst du den Dreh raus haben.

  1. Trage Hitzeschutzspray auf dein Haar auf.
  2. Teile dein Haar in einzelne Strähnen ab.
  3. Setze das Glätteisen am Haaransatz an.
  4. Drehe das Glätteisen um 180 Grad und ziehe es langsam die Strähne entlang.
  5. Je langsamer du das Glätteisen ziehst, desto definierter werden die Wellen.
  6. Wiederhole den Vorgang mit allen Strähnen.
  7. Lockere die Wellen mit den Fingern auf und fixiere sie mit Haarspray.

Tipp: Verwende ein Glätteisen mit abgerundeten Kanten, um ein Knicken der Haare zu vermeiden. Übe die Technik am besten zuerst an einer unauffälligen Strähne.

Hitze-freie Wellen-Methoden

Wenn du deine Haare schonen möchtest oder einfach keine Zeit für Hitze-Styling hast, gibt es zahlreiche hitze-freie Methoden, um Wellen zu bekommen. Diese Methoden sind besonders schonend für das Haar und können sogar über Nacht angewendet werden.

Wellen mit Socken

Ja, du hast richtig gelesen! Mit Socken kannst du tatsächlich wunderschöne Wellen kreieren. Diese Methode ist besonders einfach und kostengünstig.

  1. Teile dein leicht feuchtes Haar in mehrere Partien ab.
  2. Nimm eine Socke und rolle eine Haarpartie von den Spitzen bis zum Ansatz darum.
  3. Verknote die Socke am Ansatz, um sie zu fixieren.
  4. Wiederhole den Vorgang mit allen Haarpartien.
  5. Lasse die Socken über Nacht im Haar.
  6. Entferne die Socken am nächsten Morgen und style deine Wellen nach Bedarf.

Wellen mit Flechtfrisuren

Geflochtene Zöpfe sind eine einfache und effektive Methode, um über Nacht Wellen zu bekommen. Je nachdem, wie viele Zöpfe du flechtest und wie eng du sie flechtest, kannst du unterschiedliche Arten von Wellen erzeugen.

  • Für leichte Wellen: Flechte einen oder zwei lockere französische Zöpfe.
  • Für definierte Wellen: Flechte viele kleine, enge Zöpfe.
  • Für Beach-Wellen: Flechte einen Fischgrätenzopf.

Flechte deine Haare vor dem Schlafengehen leicht feucht und öffne die Zöpfe am nächsten Morgen. Kämme die Haare nicht aus, sondern lockere die Wellen nur mit den Fingern auf. Fixiere die Wellen bei Bedarf mit etwas Haarspray.

Wellen mit Papilotten oder Lockenwicklern

Papilotten und Lockenwickler sind eine klassische Methode, um Locken und Wellen zu erzeugen. Sie sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich und ermöglichen es dir, unterschiedliche Looks zu kreieren.

  1. Teile dein leicht feuchtes Haar in einzelne Strähnen ab.
  2. Wickle jede Strähne um eine Papillote oder einen Lockenwickler.
  3. Befestige die Papillote oder den Lockenwickler am Ansatz.
  4. Lasse die Papilloten oder Lockenwickler für mehrere Stunden oder über Nacht im Haar.
  5. Entferne die Papilloten oder Lockenwickler und style deine Wellen nach Bedarf.

Wichtig: Achte darauf, die Papilloten oder Lockenwickler nicht zu fest anzuziehen, um dein Haar nicht zu beschädigen. Wähle die richtige Größe der Papilloten oder Lockenwickler, um den gewünschten Welleneffekt zu erzielen.

Die „Plopping“-Methode

Die „Plopping“-Methode ist eine beliebte Technik in der Curly-Girl-Methode und eignet sich hervorragend, um Locken und Wellen zu definieren und Frizz zu reduzieren. Dabei wird das nasse Haar in ein Baumwoll-T-Shirt oder ein Mikrofaserhandtuch „geploppt“, um es schonend zu trocknen.

  1. Wasche deine Haare wie gewohnt und trage deine bevorzugten Styling-Produkte auf (z.B. Leave-in-Conditioner, Gel oder Mousse).
  2. Lege ein Baumwoll-T-Shirt oder ein Mikrofaserhandtuch auf eine flache Oberfläche (z.B. Bett oder Stuhl).
  3. Beuge dich nach vorne und lege deine Haare in die Mitte des T-Shirts oder Handtuchs.
  4. Wickle das T-Shirt oder Handtuch um deinen Kopf und verknote die Enden im Nacken.
  5. Lasse das T-Shirt oder Handtuch für 20-30 Minuten oder länger auf deinem Kopf.
  6. Entferne das T-Shirt oder Handtuch und lasse deine Haare an der Luft trocknen oder verwende einen Diffusor.

Styling-Tipps für langanhaltende Wellen

Du hast wunderschöne Wellen kreiert, aber sie halten nicht lange? Keine Sorge, mit ein paar einfachen Styling-Tipps kannst du die Haltbarkeit deiner Wellen deutlich verlängern:

Die richtige Produktwahl für dein Haar

Die Wahl der richtigen Styling-Produkte ist entscheidend für die Haltbarkeit deiner Wellen. Verwende Produkte, die speziell für welliges oder lockiges Haar entwickelt wurden und die deinem Haar Halt und Definition verleihen, ohne es zu beschweren. Hier einige Empfehlungen:

  • Mousse: Verleiht dem Haar Volumen und Halt.
  • Gel: Definiert die Wellen und sorgt für langanhaltenden Halt.
  • Haarspray: Fixiert die Wellen und verhindert Frizz.
  • Salzspray: Für einen Beach-Look mit texturierten Wellen.

Achtung: Verwende nicht zu viele Produkte, da dies dein Haar beschweren und die Wellen ausleiern lassen kann. Beginne mit einer kleinen Menge und füge bei Bedarf mehr hinzu.

Die richtige Technik für langanhaltende Wellen

Auch die Art und Weise, wie du deine Wellen stylst, kann einen großen Einfluss auf ihre Haltbarkeit haben. Hier einige Tipps:

  • Wellen nicht zu früh aufbürsten: Warte, bis die Wellen vollständig abgekühlt sind, bevor du sie aufbürstest oder mit den Fingern auflockerst.
  • Kopf über föhnen: Wenn du deine Haare föhnst, föhne sie kopfüber, um mehr Volumen zu erzeugen.
  • Diffusor verwenden: Verwende einen Diffusor, um deine Wellen schonend zu trocknen und Frizz zu vermeiden.
  • Haare „scrunchen“: Während des Trocknens kannst du deine Haare immer wieder „scrunchen“, indem du sie von unten nach oben zusammendrückst, um die Wellen zu definieren.

Schlafen mit Wellen – So bleiben sie erhalten

Damit deine Wellen auch über Nacht schön bleiben, gibt es ein paar Tricks, die du anwenden kannst:

  • Seidenkissenbezug verwenden: Ein Seidenkissenbezug reduziert die Reibung und verhindert Frizz.
  • Haare hochbinden: Binde deine Haare zu einem lockeren Dutt auf dem Kopf, um die Wellen zu schützen.
  • „Pineapple“-Methode: Binde deine Haare zu einem hohen, lockeren Pferdeschwanz auf dem Kopf, um die Wellen zu erhalten.

Inspirationen für verschiedene Wellen-Looks

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Wellen zu stylen. Hier sind ein paar Inspirationen für verschiedene Wellen-Looks, die du ausprobieren kannst:

Beach Waves – Der lässige Sommerlook

Beach Waves sind der Inbegriff von lässigem Sommer-Chic. Sie sehen aus, als wärst du gerade vom Strand gekommen und haben eine natürliche, unperfekte Textur. Um Beach Waves zu kreieren, verwende am besten Salzspray und knete es in dein feuchtes Haar ein. Lasse deine Haare an der Luft trocknen oder verwende einen Diffusor. Du kannst auch einen Lockenstab verwenden, um einzelne Strähnen zu wellen und den Look anschließend mit Salzspray zu fixieren.

Hollywood Waves – Der elegante Glamour-Look

Hollywood Waves sind der Inbegriff von Glamour und Eleganz. Sie sind definiert, glänzend und haben einen klassischen Look. Um Hollywood Waves zu kreieren, verwende einen Lockenstab mit großem Durchmesser und wickle jede Strähne in die gleiche Richtung. Kämme die Wellen nach dem Styling vorsichtig mit einer weichen Bürste aus und fixiere sie mit Haarspray.

Boho Waves – Der verspielte Hippie-Look

Boho Waves sind verspielt, natürlich und haben einen leichten Hippie-Vibe. Sie sind oft mit Accessoires wie Blumen oder Haarbändern kombiniert. Um Boho Waves zu kreieren, flechte deine Haare über Nacht in mehrere Zöpfe und öffne sie am nächsten Morgen. Du kannst auch einen Lockenstab verwenden, um einzelne Strähnen unregelmäßig zu wellen. Verwende anschließend etwas Texturspray, um den Look zu fixieren.

Soft Waves – Der sanfte Romantik-Look

Soft Waves sind sanft, romantisch und haben einen femininen Touch. Sie sind perfekt für besondere Anlässe oder ein Date. Um Soft Waves zu kreieren, verwende einen Lockenstab mit großem Durchmesser und wickle jede Strähne nur kurz um den Stab. Kämme die Wellen nach dem Styling vorsichtig mit einer weichen Bürste aus und fixiere sie mit leichtem Haarspray.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Wellen

Wie bekomme ich Wellen in glatte Haare?

Auch mit glattem Haar kannst du wunderschöne Wellen kreieren! Verwende hitze-freie Methoden wie Flechtfrisuren, Socken oder Papilotten über Nacht. Für einen schnelleren Look eignen sich Lockenstab oder Glätteisen, aber verwende immer Hitzeschutzspray!

Welcher Lockenstab ist der richtige für Wellen?

Für lockere, natürliche Wellen eignet sich ein Lockenstab mit einem Durchmesser von 25-32 mm am besten. Für definierte Locken solltest du einen kleineren Durchmesser wählen. Achte auf eine hochwertige Beschichtung, um dein Haar zu schonen.

Wie lange halten meine Wellen?

Die Haltbarkeit deiner Wellen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deiner Haarbeschaffenheit, den verwendeten Produkten und der Styling-Technik. Mit den richtigen Tipps und Tricks (siehe oben) kannst du die Haltbarkeit deiner Wellen deutlich verlängern.

Kann ich meine Haare auch ohne Hitze wellen?

Ja, es gibt viele hitze-freie Methoden, um Wellen zu bekommen! Flechtfrisuren, Socken, Papilotten, Lockenwickler oder die „Plopping“-Methode sind tolle Alternativen, um dein Haar zu schonen.

Welches Produkt ist am besten für Beach Waves?

Salzspray ist das Must-Have-Produkt für Beach Waves! Es verleiht dem Haar Textur und einen lässigen, unperfekten Look.

Wie bekomme ich mehr Volumen in meine Wellen?

Verwende Volumenshampoo und -conditioner, föhne deine Haare kopfüber und trage Mousse oder Volumenspray auf. Die „Plopping“-Methode kann auch helfen, mehr Volumen am Ansatz zu erzeugen.

Wie vermeide ich Frizz bei gewellten Haaren?

Verwende feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner, vermeide heiße Föhnluft, verwende ein Mikrofaserhandtuch zum Trocknen und schlafe auf einem Seidenkissenbezug. Ein Leave-in-Conditioner oder Haaröl kann ebenfalls helfen, Frizz zu reduzieren.

Welche Frisur ist am besten, um Wellen über Nacht zu schützen?

Ein lockerer Dutt auf dem Kopf, ein hoher, lockerer Pferdeschwanz („Pineapple“-Methode) oder das Tragen eines Seidenkissenbezugs sind gute Möglichkeiten, um deine Wellen über Nacht zu schützen.

Kann ich meine Haare jeden Tag wellen?

Tägliches Hitze-Styling kann dein Haar auf Dauer schädigen. Versuche, hitze-freie Methoden zu bevorzugen oder die Häufigkeit des Hitze-Stylings zu reduzieren. Verwende immer Hitzeschutzspray!

Wie pflege ich meine Haare nach dem Wellen?

Verwende feuchtigkeitsspendende Haarkuren und Öle, um dein Haar zu pflegen und vor Schäden zu schützen. Vermeide aggressive Shampoos und versuche, dein Haar nicht zu oft zu waschen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 503