Wie benutzt man einen Lockenstab?

wie benutzt man einen lockenstab

Ob glamouröse Wellen, verspielte Korkenzieherlocken oder sanfte Beach Waves – ein Lockenstab ist dein Schlüssel zu einer Welt voller Styling-Möglichkeiten. Mit dem richtigen Know-how und etwas Übung kannst du im Handumdrehen atemberaubende Looks kreieren, die deine Persönlichkeit unterstreichen und dein Selbstbewusstsein strahlen lassen. Tauche ein in die faszinierende Welt des Lockenstab-Stylings und entdecke, wie du deine Haare in echte Hingucker verwandelst!

Die richtige Vorbereitung ist das A und O

Bevor du den Lockenstab überhaupt in die Hand nimmst, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Sie schützt nicht nur dein Haar vor Hitzeschäden, sondern sorgt auch dafür, dass deine Locken länger halten und perfekt aussehen.

Haarwäsche und Pflege

Beginne mit einer sanften Haarwäsche. Verwende ein Shampoo und eine Spülung, die auf deinen Haartyp abgestimmt sind. Feines Haar profitiert von Volumen-Shampoos, während trockenes Haar eine Extraportion Feuchtigkeit benötigt. Spüle die Produkte gründlich aus, um Rückstände zu vermeiden, die dein Haar beschweren könnten.

Verwende nach der Haarwäsche eine feuchtigkeitsspendende Leave-in-Pflege. Sie hilft, die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren und es vor dem Austrocknen durch die Hitze zu schützen. Achte darauf, das Produkt gleichmäßig im Haar zu verteilen, besonders in den Spitzen.

Hitzeschutz ist Pflicht!

Der wichtigste Schritt vor dem Styling mit Hitze ist die Anwendung eines Hitzeschutzsprays. Es legt sich wie ein Schutzschild um dein Haar und minimiert die Schäden, die durch die Hitze des Lockenstabs entstehen können. Sprühe das Hitzeschutzspray großzügig auf das gesamte Haar, vom Ansatz bis zu den Spitzen. Achte darauf, alle Strähnen zu erwischen.

Lass das Hitzeschutzspray kurz einwirken, bevor du mit dem Föhnen beginnst. So kann es seine schützende Wirkung optimal entfalten.

Das richtige Trocknen

Trockne dein Haar, bevor du mit dem Lockenstab loslegst. Feuchtes Haar ist besonders anfällig für Hitzeschäden. Am besten ist es, das Haar an der Luft trocknen zu lassen oder einen Föhn mit einer niedrigen Hitzestufe zu verwenden. Wenn du einen Föhn benutzt, halte ihn in einem Abstand von etwa 15 Zentimetern zum Haar und bewege ihn gleichmäßig, um punktuelle Überhitzung zu vermeiden.

Verwende eine Bürste oder einen grobzinkigen Kamm, um dein Haar während des Föhnens zu entwirren. Das erleichtert das anschließende Styling mit dem Lockenstab.

Die Wahl des richtigen Lockenstabs

Die Auswahl an Lockenstäben ist riesig. Um das perfekte Modell für deine Bedürfnisse zu finden, solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen.

Durchmesser und Form

Der Durchmesser des Lockenstabs bestimmt die Größe der Locken. Je kleiner der Durchmesser, desto kleiner und definierter die Locken. Für voluminöse Wellen und sanfte Locken sind größere Durchmesser ideal. Für enge Korkenzieherlocken eignen sich kleinere Durchmesser.

Auch die Form des Lockenstabs spielt eine Rolle. Es gibt konische Lockenstäbe, die sich zum Ende hin verjüngen und für natürlich fallende Locken sorgen. Zylindrische Lockenstäbe erzeugen gleichmäßige Locken vom Ansatz bis zur Spitze.

Hier eine kleine Übersicht:

Durchmesser Lockenart Geeignet für
13-19 mm Enge Korkenzieherlocken Kurzes bis mittellanges Haar
25 mm Definierte Locken Mittellanges bis langes Haar
32 mm Voluminöse Locken und Wellen Langes Haar
38 mm Sanfte Beach Waves Sehr langes Haar

Material

Das Material des Lockenstabs beeinflusst die Hitzeverteilung und die Schonung des Haares. Keramik- und Turmalinbeschichtungen sind besonders schonend, da sie die Hitze gleichmäßig verteilen und negative Ionen freisetzen, die das Haar glätten und ihm Glanz verleihen. Lockenstäbe aus Metall können schneller heiß werden, aber auch punktuelle Überhitzung verursachen.

Temperaturregelung

Eine regulierbare Temperatur ist ein Muss für jeden Lockenstab. So kannst du die Hitze an deinen Haartyp anpassen. Feines Haar benötigt weniger Hitze als dickes, widerspenstiges Haar. Beginne immer mit einer niedrigeren Temperatur und erhöhe sie bei Bedarf, um dein Haar nicht unnötig zu belasten.

Hier sind einige Richtwerte:

  • Feines Haar: 120-150°C
  • Normales Haar: 150-180°C
  • Dickes Haar: 180-210°C

Zusätzliche Features

Einige Lockenstäbe verfügen über zusätzliche Features, die das Styling erleichtern. Dazu gehören beispielsweise eine automatische Abschaltung, ein drehbares Kabel, eine digitale Temperaturanzeige und eine hitzebeständige Spitze, an der du den Lockenstab während des Stylings festhalten kannst.

Schritt für Schritt zur perfekten Lockenpracht

Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Lockenstab steht dem perfekten Lockenstyling nichts mehr im Wege. Folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um atemberaubende Locken zu kreieren.

Strähnen abteilen

Teile dein Haar in verschiedene Partien ab. Beginne am besten im Nacken und arbeite dich dann nach oben vor. Je kleiner die Strähnen, desto definierter die Locken. Für voluminöse Wellen kannst du größere Strähnen verwenden.

Befestige die abgeteilten Strähnen mit Haarklammern, um sie aus dem Weg zu halten. So kannst du dich besser auf die einzelnen Strähnen konzentrieren.

Locken wickeln

Nimm eine Strähne und halte sie am Ansatz fest. Wickle die Strähne nun um den Lockenstab. Je nachdem, ob du die Locken eher am Ansatz oder an den Spitzen haben möchtest, beginne entweder am Ansatz oder an den Spitzen mit dem Wickeln.

Halte den Lockenstab waagerecht, senkrecht oder schräg, um unterschiedliche Lockeneffekte zu erzielen. Waagerechte Lockenstäbe erzeugen voluminöse Locken, senkrechte Lockenstäbe definierte Locken und schräge Lockenstäbe natürlich fallende Locken.

Achte darauf, dass die Haarspitzen nicht über den Lockenstab hinausragen, um unschöne Knicke zu vermeiden.

Hitze einwirken lassen

Halte die Strähne für einige Sekunden um den Lockenstab gewickelt. Die genaue Zeit hängt von deinem Haartyp und der eingestellten Temperatur ab. In der Regel reichen 5-10 Sekunden für feines Haar und 10-15 Sekunden für dickes Haar.

Achte darauf, dass du den Lockenstab nicht zu lange an einer Stelle hältst, um Hitzeschäden zu vermeiden.

Locke lösen

Öffne die Klemme des Lockenstabs und lasse die Locke vorsichtig herausgleiten. Rolle die Locke nicht ab, sondern lasse sie in ihrer Form abkühlen. Das hilft, die Sprungkraft der Locken zu erhalten.

Du kannst die Locke mit einer Haarklammer fixieren, während sie abkühlt, um noch mehr Definition zu erzielen.

Wiederholen

Wiederhole die Schritte 3-5 für alle Strähnen, bis du dein gesamtes Haar gelockt hast.

Styling und Finish

Nachdem du alle Strähnen gelockt hast, kannst du deine Haare stylen. Schüttle die Locken vorsichtig aus oder kämme sie mit einem grobzinkigen Kamm durch, um sie aufzulockern und einen natürlichen Look zu erzeugen.

Verwende ein Haarspray, um deine Locken zu fixieren und ihnen Halt zu geben. Sprühe das Haarspray aus etwa 30 Zentimetern Entfernung auf das Haar, um es nicht zu beschweren.

Für zusätzlichen Glanz kannst du ein Haaröl oder ein Glanzspray verwenden. Trage es sparsam auf die Spitzen auf, um Frizz zu reduzieren und dein Haar zum Strahlen zu bringen.

Spezielle Techniken für besondere Looks

Mit ein paar Kniffen und Tricks kannst du mit dem Lockenstab unterschiedliche Looks kreieren, die zu jedem Anlass passen.

Beach Waves

Für lässige Beach Waves wickelst du die Strähnen nur bis zur Hälfte um den Lockenstab. Lasse die Spitzen gerade und style sie anschließend mit etwas Texturspray oder Meersalzspray.

Eine weitere Möglichkeit, Beach Waves zu erzeugen, ist, die Strähnen abwechselnd in verschiedene Richtungen um den Lockenstab zu wickeln. Das sorgt für einen natürlichen und undone Look.

Voluminöse Wellen

Für voluminöse Wellen verwendest du einen Lockenstab mit einem großen Durchmesser. Wickle die Strähnen am Ansatz um den Lockenstab und halte sie dort für einige Sekunden. Das gibt dem Haar mehr Volumen und Fülle.

Du kannst die Locken auch mit den Fingern auflockern, um noch mehr Volumen zu erzeugen.

Glamouröse Locken

Für glamouröse Locken teilst du dein Haar in kleinere Strähnen ab und wickelst sie sorgfältig um den Lockenstab. Fixiere die Locken nach dem Wickeln mit Haarklammern, bis sie abgekühlt sind. Das sorgt für besonders definierte und langanhaltende Locken.

Verwende ein Glanzspray, um deinen Locken einen luxuriösen Glanz zu verleihen.

Korkenzieherlocken

Für enge Korkenzieherlocken verwendest du einen Lockenstab mit einem kleinen Durchmesser. Wickle die Strähnen spiralförmig um den Lockenstab und halte sie dort für einige Sekunden. Lasse die Locken in ihrer Form abkühlen und fixiere sie anschließend mit Haarspray.

Du kannst die Korkenzieherlocken mit den Fingern auflockern, um einen verspielten Look zu erzeugen.

Tipps und Tricks für langanhaltende Locken

Du möchtest, dass deine Locken den ganzen Tag halten? Mit diesen Tipps und Tricks gelingt es dir:

  • Verwende Stylingprodukte, die speziell für Locken geeignet sind.
  • Fixiere die Locken nach dem Wickeln mit Haarklammern, bis sie abgekühlt sind.
  • Verwende ein starkes Haarspray, um deine Locken zu fixieren.
  • Schlafe auf einem Seidenkissen, um Frizz zu vermeiden und die Lockenform zu erhalten.
  • Frische deine Locken am nächsten Tag mit einem Lockenauffrischungsspray auf.

Pflege und Reinigung des Lockenstabs

Damit dein Lockenstab lange hält und einwandfrei funktioniert, solltest du ihn regelmäßig reinigen und pflegen.

Reinigung

Reinige den Lockenstab nach jeder Anwendung mit einem feuchten Tuch, um Stylingrückstände zu entfernen. Verwende keine scharfen Reinigungsmittel, da diese die Beschichtung des Lockenstabs beschädigen können.

Lagerung

Bewahre den Lockenstab an einem trockenen Ort auf, um Rostbildung zu vermeiden. Wickle das Kabel nicht um den Lockenstab, da dies zu Kabelbrüchen führen kann.

FAQ: Die 10 häufigsten Fragen zum Thema Lockenstab

Welcher Lockenstab ist der richtige für meine Haarlänge?

Für kurzes Haar eignen sich Lockenstäbe mit einem Durchmesser von 13-19 mm. Für mittellanges Haar sind 25 mm ideal und für langes Haar eignen sich 32 mm oder 38 mm, je nach gewünschter Lockengröße.

Wie schütze ich mein Haar vor Hitzeschäden?

Verwende vor dem Styling mit dem Lockenstab immer ein Hitzeschutzspray. Achte auf die richtige Temperatur und halte den Lockenstab nicht zu lange an einer Stelle.

Wie bekomme ich mehr Volumen in meine Locken?

Verwende einen Lockenstab mit einem großen Durchmesser und wickle die Strähnen am Ansatz um den Lockenstab. Lockere die Locken nach dem Styling mit den Fingern auf und verwende ein Volumen-Haarspray.

Meine Locken halten nicht lange. Was kann ich tun?

Verwende Stylingprodukte, die speziell für Locken geeignet sind. Fixiere die Locken nach dem Wickeln mit Haarklammern, bis sie abgekühlt sind. Verwende ein starkes Haarspray.

Wie reinige ich meinen Lockenstab richtig?

Reinige den Lockenstab nach jeder Anwendung mit einem feuchten Tuch, um Stylingrückstände zu entfernen. Verwende keine scharfen Reinigungsmittel.

Kann ich mit einem Lockenstab auch glatte Haare machen?

Ja, du kannst mit einem Lockenstab auch glatte Haare machen. Verwende dazu einen Lockenstab mit einer breiten Fläche und ziehe ihn langsam und gleichmäßig durch die Haare.

Wie vermeide ich Knicke in den Haarspitzen?

Achte darauf, dass die Haarspitzen nicht über den Lockenstab hinausragen. Du kannst die Spitzen auch mit einem Hitzeschutzspray behandeln, um sie vor Hitzeschäden zu schützen.

Welche Temperatur ist die richtige für meinen Haartyp?

Feines Haar benötigt weniger Hitze als dickes Haar. Beginne immer mit einer niedrigeren Temperatur und erhöhe sie bei Bedarf. Hier sind einige Richtwerte: Feines Haar: 120-150°C, Normales Haar: 150-180°C, Dickes Haar: 180-210°C.

Kann ich den Lockenstab auch bei coloriertem Haar verwenden?

Ja, du kannst den Lockenstab auch bei coloriertem Haar verwenden. Achte jedoch darauf, die Temperatur nicht zu hoch einzustellen und verwende ein Hitzeschutzspray, um dein Haar vor Hitzeschäden zu schützen.

Wie bekomme ich natürliche Beach Waves mit dem Lockenstab?

Wickle die Strähnen nur bis zur Hälfte um den Lockenstab. Lasse die Spitzen gerade und style sie anschließend mit etwas Texturspray oder Meersalzspray. Wickle die Strähnen abwechselnd in verschiedene Richtungen um den Lockenstab, um einen natürlichen Look zu erzeugen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 350